Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ziegenbeweidung im Bentheimer Hutewald

Die seit dem 14. Jahrhundert vorgenommene historische Waldnutzung im Bentheimer Wald wurde im Jahr 2012 durch den NLWKN in Zusammenarbeit mit der Forst-verwaltung des Eigentümers, dem Fürsten zu Bentheim und dem Landkreis Grafschaft Bentheim wiederaufgenommen.

Bei der Neubeweidung wurden in den Anfangsjahren ausschließlich Rinder (Galloways) zur Beweidung eingesetzt. In den folgenden Jahren stellte sich jedoch heraus, dass nur durch eine reine Rinderbeweidung die ca. 26 ha große Projektfläche nicht den gewünschten Zielzustand eines typischen Hutewaldes erreichen wird. Eine weitere Verbuschung mit Brombeeren und ein starker Hainbuchen-Aufwuchs lässt sich allein mit Rindern schwer eindämmen.

Durch die zusätzliche, gezielte Beweidung mit einer Herde Niederländischer Landziegen, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen, kann das Entwicklungsziel einer offenen, gras- und kräuterreichen Waldweide mit Huteeichen und Schneitelhainbuchen mittelfristig erreicht werden.

Das Ergebnis ist ein einmaliges Landschaftsbild mit großkronigen Eichen und kleineren, kopfbaumartigen Hainbuchen, das gleichzeitig als Lebensraum für viele heute seltene oder bedrohte Tier- und Pflanzenarten dient. So sind Arten wie der Hirschkäfer und Eremit (Juchtenkäfer), oder Mittelspecht und Neuntöter sowie Bechsteinfledermaus im Hutewald genauso beheimatet wie die Bartflechte.


Förderung

Die Ziegenbeweidung im Hutewald wird durch das Land Niedersachen im Rahmen des Förderprogramms "Landschaftswerte" finanziell unterstützt.

Hutewald

Ihr Ansprechpartner

Haben Sie Fragen zu dem Projekt? Sprechen Sie uns an.

Projekte – Das könnte Sie auch interessieren