Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Umweltbildungsmaterial für Grafschafter Grundschulen

September 2023

Für Grundschulen in der Grafschaft Bentheim besteht seit September 2023 die Möglichkeit, ihren Unterricht mit Umweltbildungsmaterial aus der Stadtbibliothek Nordhorn zu ergänzen. Dazu können Medienkisten zu verschiedenen Lebensräumen sowie zwei Materialkisten für den Einsatz im Klassenzimmer oder im Freien ausgeliehen werden.

Die Materialien können drinnen und draußen eingesetzt werden. Foto: NstGB
Die Materialien können drinnen und draußen eingesetzt werden. Foto: NstGB

„Wie heißt eigentlich diese Pflanze?“ oder „Welcher Vogel singt denn da?“. Diese Fragen können heute viele Kinder nicht mehr beantworten. Dabei ist es in Zeiten von Klima- und Biodiversitätskrise wichtiger denn je, dass Kinder die Natur um sich herum kennen- und schätzen lernen. Nur so kann auch ein Verständnis dafür geweckt werden, warum der Schutz von Tieren, Pflanzen und ihren Lebensräumen von großer Bedeutung ist.

Kinder beim Lernen und Forschen unterstützen

Um Kindern die Natur näher zu bringen, hat die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim fünf verschiedene Medienkisten zu den Themen Wald und Boden, Moor und Heide, Wiese und Hecke, Stadt und Landwirtschaft sowie Wasser zusammengestellt. Unter den verschiedenen Materialen befinden sich neben Büchern auch Bestimmungshilfen, Flyer, Poster oder CDs. Zudem sollen zwei Materialkisten mit Utensilien wie Ferngläsern, Becherlupen und Keschern Kinder beim selbständigen Forschen unterstützen.

Die Medien- und Materialkisten wurden im September 2023 der Stadtbibliothek Nordhorn übergeben, wo sie Grundschulen nun für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung stehen. Die Ausleihe der Kisten in kostenlos und kann für die Dauer von 6 Wochen erfolgen und bei Bedarf verlängert werden. Lediglich ein Bibliotheksausweis wird benötigt.

Mithilfe von Kunststoff-Figuren können Kinder den Lebenszyklus von Insekten wie dem Marienkäfer kennenlernen. Foto: NstGB
Mithilfe von Kunststoff-Figuren können Kinder den Lebenszyklus von Insekten wie dem Marienkäfer kennenlernen. Foto: NstGB

Mit Umweltbildung Verständnis für den Biotopverbund schaffen

Die Naturschutzstiftung konnte das Umweltbildungsmaterial kostenlos an die Stadtbibliothek Nordhorn übergeben, da die Aktion Teil des Projekts „Biotopverbund im Grafschafter Vechte- und Dinkeltal“ ist. Das „BioGraf“-Projekt ist eines von drei Modellprojekten im BiotopVerbund-Projekt „Landschaft + Menschen verbinden – Kommunen für den bundesweiten Biotopverbund“, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird.

Neben praktischen Biotopverbund-Maßnahmen wie der Anlage von Hecken oder Blühstreifen liegt ein Schwerpunkt des Projekts auf der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Biotopverbund sowie der Etablierung von Rahmenbedingungen, die den Biotopverbund in den Kommunen innerhalb der Projektkulisse – dem Grafschafter Vechte- und Dinkeltal – langfristig stärken. Mit der Bereitstellung des Umweltbildungsmaterials leistet das „BioGraf“-Projekt einen Beitrag zur Vermittlung von Natur- und Artenschutz an Grundschulen. Damit wird eine wichtige Grundlage geschaffen, um auch für Kinder das Konzept Biotopverbund verständlich zu machen.

Über die Ausleihe bei der Stadtbibliothek Nordhorn können viele Schulen von dem Angebot profitieren. Foto: NstGB
Über die Ausleihe bei der Stadtbibliothek Nordhorn können viele Schulen von dem Angebot profitieren. Foto: NstGB

Sie möchten für Ihre Schule oder einen Jugendverein Medienkisten ausleihen? Dann besuchen Sie die Stadtbibliothek Nordhorn oder informieren Sie sich online über den folgenden Link. Für Fragen stehen Ihnen außerdem Michael Günther von der Stadtbibliothek sowie die "BioGraf"-Projekt Verantwortlichen Cornelia Riechert und Christian Kerperin von der Naturschutzstiftung zur Verfügung.

Diese Meldung teilen