Die Naturschutzstiftung hat bislang ca. 66 ha Hochmoorflächen erworben oder langfristig angepachtet. Hierbei handelt es sich neben Flächen im NSG Hochmoor Ringe überwiegend um Abtorfungsflächen im EU - Vogelschutzgebiet Dalumer Moor und Wietmarscher Moor. Die Flächen wurden mit der Zielsetzung erworben, die landwirtschaftliche Folgenutzung aus den gültigen Abbaugenehmigungen zugunsten einer naturschutzfachlichen Anschlussnutzung abzulösen. Ziele der Moorrenaturierung sind die Wiedervernässung und die Offenhaltung. Arten, die davon profitieren, sind z.B. die Glockenheide, der Moorfrosch, der Sonnentau oder verschiedene Libellenarten.