Die Naturschutzstiftung betreut aktuell Grünlandflächen in einer Größenordnung von fast 560 ha. Die Flächen liegen überwiegend in den so genannten "Wiesenvogelgebieten" und in den Überschwemmungsbereichen von Vechte und Dinkel. Sie werden zu extensiven Bewirtschaftungsbedingungen im Sinne des Artenschutzes an hiesige Landwirte verpachtet. Sie werden seltener und weniger gedüngt und gemäht als normales Intensivgrünland.
Durch die geringere Nährstoffverfügbarkeit kann sich eine größere Pflanzenartenvielfalt einstellen.
Je mehr blühende Kräuter auf einer Wiese wachsen, desto höher ist die Insektenvielfalt dort - dies zieht wiederum Vögel und Fledermäuse an. Außerdem ist eine bunte Wiese doch einfach ein toller Anblick, oder nicht?