Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
25. Juni 2012
Tierpark, Imker und Naturschutzstiftung erweitern Lehrbienenhaus im Familienzoo
GN Nordhorn 25.06.12
Startsignal zum Bau eines so genannten "Schleuderraums" wurde am Freitagabend im Tierpark gegeben. In den kommenden Monaten soll am Lehrbienenhaus ein gemeinsames Projekt vom Tierpark, der Imkerschaft und der Naturschutzstiftung entstehen.
Werden schon jetzt viele Einblicke in das Leben der Bienen und die Arbeit der Imker im bestehenden Lehrbienenhaus geboten, soll mit dem neuen Anbau auch der letzte noch fehlende Baustein im "Honigkreislauf" geschlossen werden. "Mit der Fertigstellung können wir im Tierpark den kompletten Weg von der Blüte zum Honig aufzeigen!" freut sich Tierparkleiter Dr. Nils Kramer. So könne der Besucher in Zukunft den Weg von der fleißigen Biene in der vom Tierpark betreuten Wachholderheide im Naturschutzgebiet Tillenberge bis zur Honigverarbeitung im Schleuderraum verfolgen.
Auch für die Imker bietet der neue Schleuderraum eine Verbesserung. Die hohen Qualitäts- und Hygieneanforderungen für das Lebensmittel Honig führen zu erheblichen Anforderungen an einen Schleuderraum. Die Investitionskosten von 10000 bis 20000 Euro kann sich kein ehrenamtlicher Imker leisten. "Wir können hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!" so Dr. Nils Kramer. "Zum einen bieten wir den Imkern einen zentralen Raum in der Grafschaft, in dem sie ihren Honig schleudern können. Zum anderen wird der Raum so gestaltet, dass die Tierparkbesucher den Imkern bei der Arbeit zusehen können."