Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
17. Juni 2013
Stiftungen bündeln Arbeit für die Natur
HNA 14.06.2013 Göttingen
Duderstadt. Die Vorbereitungen haben zwei Jahre gedauert. Jetzt gründeten 14 niedersächsische Umwelt- und Naturschutzstiftungen auf dem Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann Stiftung bei Duderstadt den gemeinsamen Dachverein "Natur-Netz Niedersachsen".
"Damit wollen wir die niedersächsischen Umweltstiftungen stärken und mit einem gemeinsames Handeln für einen besseren Naturschutz in Niedersachsen eintreten", sagte Hartmut Schrap aus der Grafschaft Bentheim, frisch gewählter Vorsitzender des Netzwerks.
Leiten das neue Netzwerk: Hartmut Schrap (links) und Karsten Behr. Foto: Niesen
Bundesweit einmaliges Netzwerk
Das niedersächsische Netzwerk von Umwelt- und Naturschutzstiftungen ist bislang bundesweit einmalig. Karsten Behr, Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung mit einem Fördervolumen von jährlich rund 5,8 Millionen Euro ist stolz, dass so viele Mitstreiter mit ihrem tatkräftigen Engagement die Vereinsgründung erst möglich gemacht haben.
Zum Natur-Netz Niedersachsen gehören beispielsweise die Naturschutzstiftungen der Landkreise Osnabrück, Harburg und Grafschaft Bentheim, die Heinz Sielmann Stiftung und die Stiftung der Kommunalen Umweltaktion Niedersachsen UAN. Der Verein plant unter anderem die Organisation von Artenschutzprojekte und Umweltbildungsprojekte mit Kindern sowie Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um mehr Aufmerksamkeit für die Belange des Naturschutzes zu erzeugen. So ist am 29. August ein parlamentarischer Abend zur Vorstellung der neuen Organisation bei der Landespolitik geplant.
Mit einer gemeinsamen Anlagestrategie soll eine höhere Rendite bei geringeren Kosten erwirtschaftet werden. Der Aufbau des Netzwerkes wurde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt finanziell unterstützt. (zhp)