Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Google Translate

Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Freuen sich über die Ersatznistkästen für Mauersegler (v. l. n. r.): Paul Uphaus (Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Günter Klümper (Leiter des Bauhofes Neuenhaus, NABU) Lars Diekmann (Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Peter Detmers (Johann Bünting-Stiftung), Günter Oldekamp (Stadtdirektor Neuenhaus)
Freuen sich über die Ersatznistkästen für Mauersegler (v. l. n. r.): Paul Uphaus (Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Günter Klümper (Leiter des Bauhofes Neuenhaus, NABU) Lars Diekmann (Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim), Peter Detmers (Johann Bünting-Stiftung), Günter Oldekamp (Stadtdirektor Neuenhaus)

28. Mai 2025

Neues Zuhause für Mauersegler – Projekt von Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, Bünting-Stiftung, Stadt Neuenhaus und NABU

Die Johann Bünting-Stiftung unterstützt die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim bei der Durchführung von Naturschutzmaßnahmen, darunter die Anschaffung von Ersatznistkästen für Mauersegler. Mit den Mitteln aus der Kooperation wurden neue Nistkästen angeschafft und am Giebel des Bauhofes Neuenhaus montiert.

Vor etwa 15 Jahren wurden in Eigenleistung Mauerseglernistkästen mit 13 Brutkammern hergestellt und am Giebel des Bauhofes der Stadt Neuenhaus angebracht. Durch den Einsatz eines Lautsprechers, der die Rufe der Mauersegler abspielte, konnten die Vögel erfolgreich angelockt werden. Nach etwa drei Jahren hatten die ersten Mauersegler die Nisthilfe angenommen, und in den Folgejahren wuchs die Kolonie so stark, dass ein zusätzlicher Kasten mit drei Brutkammern angebracht wurde.

Inzwischen waren die aus Mehrschichtholz hergestellten Nisthilfen in einem sehr schlechten Zustand, sodass sie aus Sicherheitsgründen entfernt werden mussten. Um den Fortbestand der Kolonie zu sichern, wurden Ende März 13 neue Brutplätze geschaffen werden. Zusätzlich konnte ein vorhandener Mauerseglerkasten repariert werden. Insgesamt stehen nun 16 Brutplätze zur Verfügung. Um eine längerfristige Lösung zu gewährleisten, wurden Nistkästen aus Holzbeton angeschafft, die eine höhere Haltbarkeit und Sicherheit bieten. Günter Klümper, Leiter des Bauhofes Neuenhaus und aktives Mitglied im NABU (Naturschutzbund Grafschaft Bentheim), hat das Projekt initiiert und setzt sich seit Jahren für den Erhalt der Mauersegler-Kolonie ein. Seine Expertise und sein Engagement waren entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung der Maßnahmen.

Die Johann Bünting-Stiftung wurde 2006 anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Bünting Unternehmensgruppe gegründet. Im Bewusstsein einer gesellschaftlichen Verantwortung unterstützt das Unternehmen über die Stiftung soziale und kulturelle Projekte in der Region. Mit der finanziellen Unterstützung der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim bei der Durchführung von Naturschutzmaßnahmen wie Gehölzpflanzungen, der Anlage von Wallhecken oder Gewässern und der Anbringung von Nisthilfen, setzt sie ein weiteres Zeichen für den Umweltschutz.

Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, die im Juni 1999 mit dem Ziel gegründet wurde, den Natur- und Landschaftsschutz im Landkreis Grafschaft Bentheim zu fördern, freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit und die Möglichkeit, die regionale Umweltbildung und die Förderung von Naturschutzprojekten weiter voranzutreiben.

Blick auf die neuen Kästen für die Mauersegler.

Diese Meldung teilen