Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Naturschutzstiftung
  • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Archiv Naturschutzstiftung
      • 1999/2000
      • 2001
      • 2002
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
  • Leistungen
  • Projekte
  • Kontakt & Impressum

Container-Bereich

Kontakt

Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

naturschutzstiftung@grafschaft.de

 

Hartmut Schrap
05921 96-15 12

 

Paul Uphaus
05921 96-16 12


Aktuelles Naturschutzstiftung

Neujahrsgrüße
Geschichtspark Uelser Quellen: Wanderwege eröffnet


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

2014

Natur profitiert
Natur profitiert vom Glücksspiel, Grafschafter Nachrichten vom 15.11.2014

Die Bingo-Umweltstiftung unterstützt in diesem Jahr mit einem Betrag in Höhe von 43.850 Euro mehrere Projekte in der Grafschaft. Darunter eine Renaturierung eines Teiches im Schüttorfer Vechtetal.


weiterlesen


Schulgemeinschaft
Schulgemeinschaft in Bardel pflegt Wacholderhain, Grafschafter Nachrichten vom 09.11.2014

Mit Spaten, Beil und Sägen ging es am Sonnabend den Traubenkirschen im Wacholderhain beim Missionsgymnasium Bardel an die Wurzeln. Der Strauch hat sich stark ausgebreitet und bedroht die Wacholder- und Heidepflanzen.


weiterlesen


Bedrohte Rinder
Bedrohte Rinder pflegen Grünland an B 403 Grafschafter Volksbank und Samtgemeinde spenden insgesamt 6500 Euro, Grafschafter Nachrichten vom 01.11.2014

Die Grafschafter Naturschutzstiftung freut sich über eine Spende in Höhe von 3500 Euro. Bei der Übergabe waren dabei (von links) Johann Arends (bis Freitag Samtgemeindebürgermeister Neuenhaus), Friedhelm Lefers und Georg Scholten (beide Volksbank), Schäfer Heinz Johann Zwafink sowie Paul Uphaus und Gerd Busmann vom NABU.


weiterlesen


600 Kinder
600 Kinder pflegen die Grafschaft Natur-Netz Niedersachsen plant Umweltschutzwoche mit 16 Projekten, Grafschafter Nachrichten vom 29.10.2014

Im vergangenen Jahr ging es bei einem Grafschafter Projekt des Natur-Netzes mit dem Vorsitzenden Hartmut Schrap (hintere Reihe, links) in einer Umweltaktion um Baumpflanzung und Apfelsaftpressung mit der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


Heidebauern
Heidebauern steht der Schweiß auf der Stirn Arbeitskreis „Bronzezeithof“ sticht Plaggen für einen Grabhügel, Grafschafter Nachrichten vom 25.09.2014 Ein

Ein Bild wie ein Gemälde aus früheren Zeiten boten die Mitglieder des Arbeitskreises „Bronzezeithof“ im langsam abziehenden Nebel der Itterbecker Heide.


weiterlesen


images/stories/Bilder/Aktuelles/deutliche_starkung.png
Stärkung des Auktionsstandortes Uelsen, GN 14.07.2014


weiterlesen


images/stories/Bilder/Aktuelles/produktionsintegrierte_kompensation.png
Produktionsintegrierte Kompensation in der Praxis

Die Geschäftsführer der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim, Hartmut Schrap und Paul Uphaus, werden zusammen mit Herrn Jan Hemmeke und Christian Kerperin von der "Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim" am 06. Oktober in Schneverdingen (Camp Reinsehlen) zum Thema "Produktionsintegrierte Kompensation" referieren. Wie bereits auf unserer Internet-Seite (siehe Rubriken "aktuelles" und "Pressespiegel") berichtet, wird in der Grafschaft Bentheim in Itterbeck erstmals niedersachsenweit in Kooperation zwischen dem Bioland-Betrieb Hemmeke und der Naturschutzstiftung unter Einbeziehung des Kompetenzzentrums Ökolanbau Niedersachsen GmbH (KÖN) die "Produktionsintegrierte Kompensation" durchgeführt. Auf den nachfolgenden Programmauszug der Veranstaltung am 06. Oktober 2014 wird verwiesen:


weiterlesen


images/stories/Bilder/Aktuelles/Schaffe.JPG
Naturschutzstiftung unterstützt den Grafschafter Haus- und Nutztiertag

Bentheimer Landschafauktion am Haus-und Nutztiertag in Uelsen war ein voller Erfolg
26. Juli 2014 Auch wenn das Wetter nicht recht mitspielen wollte, wurde die 20. Bentheimer Landschaf Eliteauktion im Rahmen des 6. Grafschafter Haus- und Nutztiertages ein voller Erfolg. Viel Fachpublikum war in die Grafschaft Bentheim gekommen um der Auktion beizuwohnen und um die besten Böcke mit zu bieten. So verlief die Versteigerung denn auch sehr flott und es konnten alle 37 aufgetriebenen Bentheimer Böcke (Vorjahr: 34) verkauft werden. Der Durchschnittspreis von 558,00 Euro für die Jährlingsböcke lag stolze145,00 Euro oberhalb des Vorjahresergebnisses. Noch darüber lag der Durchschnittspreis bei den 7 verkauften Lammböcken. Sie erzielten im Schnitt 647,00 Euro (Vorjahr: 410,00 Euro). Neben den Bentheimer Böcken konnten noch 8 Zuchttiere der Rassen Schwarzkopf und Weißkopf verkauft werden. Tolle Auktionsergebnisse und eine deutliche Stärkung des Auktionsstandortes Uelsen in der Grafschaft Bentheim.
Ermöglicht wurden die guten Auktionsergebnisse auch durch den "Sonderfond zur Erhaltung der Grafschafter Wacholderheide und des Bentheimer Landschafes", den die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim verwaltet und der durch die Feinbrennerei Sasse jedes Jahr eine Spende in fünfstelliger Summe erhält. Aus dem Verkauf des "Grafschafter Kräuterwacholders" spendet die Feinbrennerei Sasse pro verkauftem Liter je einen Euro für die Erhaltung von Bentheimer Landschaf und Wacholderheide.
Wie jedes Jahr hatte der Tierpark Nordhorn auch in diesem Jahr zu einem "Grafschafter Schlemmerbuffet" geladen. Gastreferent war neben dem Schirmherr Landrat Friedrich Kethorn insbesondere die Wolfsbeauftragte des Landes Niedersachsen Dr. Britta Habbe. Ihr spannender und sachlicher Vortrag zum Thema "Wölfe in Niedersachsen" bereicherte den Grafschafter Haus- und Nutztiertag auch inhaltlich und führte zu regen Diskussionen. Auch wenn das Rahmenprogramm des Haus- und Nutztiertages durch das Regenwetter leider sprichwörtlich ins Wasser fiel, wollen die ehrenamtlichen Aussteller und Akteure im kommenden Jahr wieder mit von der Partie sein.


weiterlesen


images/Besonders-beliebt-beim-Filzen-waren-die-Farben-Schwarz-Rot-44347.jpg
Jubel, Trubel, Heiterkeit im Kreishaus, GN 14.07.2014

gn Nordhorn. Wie viele Besucher am Sonntagnachmittag genau in und um die Kreisverwaltung auf Entdeckungsreise gegangen sind, kann niemand ganz genau beziffern, aber der „Hausherr“, Landrat Friedrich Kethorn, und auch andere der Organisatoren vom 3. „Tag der offenen Tür“ sprachen übereinstimmend von schätzungsweise 2500. Das sind etwa genau so viele Gäste wie beim 2. Öffnungstag vor ziemlich genau sechs Jahren.
Mehr zu diesem Thema: http://www.gn-online.de/Nachrichten/Jubel-Trubel-Heiterkeit-im-Kreishaus-74472.html



images/Die-Vorteile-des-oekologischen-Landbaus-diskutieren-44134.jpg
Ausgleichsflächen durch Ökolandwirtschaft, GN 11.07.2014

gn Itterbeck. Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Jan Hemmeke stellten Vertreter des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN) und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim das neue Projekt vor. Landrat Friedrich Kethorn betonte, die Grafschaft und Landwirt Hemmeke seien niedersachsenweit Vorreiter, um bauliche Eingriffe durch ökologische landwirtschaftliche Nutzung zu kompensieren.


weiterlesen

| 1 | 2 | 3 | 4 |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲