Pflanzaktion auf dem Evangelisch-reformierten Friedhof Heseper Weg in Nordhorn
Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021. Botanisch weder Palme noch Export aus dem Süden ist die Stechpalme – auch unter dem Namen Ilex bekannt - mit den roten Früchten und stacheligen, lederartig grünen Blättern seit Jahrhunderten in Europa heimisch.
Die Symbolkraft des Baumes auch in christlicher Tradition veranlasste die Evangelisch- reformierte Kirchengemeinde Nordhorn nun zu einer Pflanzaktion auf dem Friedhof Heseper Weg unter Teilnahme des Vorsitzenden des Kirchenrates Pastor Gerfried Olthuis, dem Kirchenpräsidenten der Evangelisch-reformierten Landeskirche Dr. Martin Heimbucher und dem Vorsitzenden des Natur-Netz Niedersachsen e.V. Hartmut Schrap.

Foto: v.l.n.r. Gerfried Olthuis, Hartmut Schrap, Dr. Martin Heimbucher
Pastor Gerfried Olthuis erklärte zu Beginn der Pflanzaktion am 30. März, dass die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn seit 2019 Mitglied im Natur-Netz Niedersachsen e.V. (NNN) sei. Das Natur-Netz Niedersachsen setze sich als „Brückenbauer im Naturschutz“ bereits seit Jahren für die Realisierung des Biotopverbundes in Niedersachsen ein. „Hintergrund für den Beitritt zum NNN war vor allem die auch seitens der Kirchen bestehende Verpflichtung zur Bewahrung der Schöpfung“, so Gerfried Olthuis. „Insbesondere in Zeiten des Klimawandels und Artensterbens wolle die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn hier ein Zeichen setzen“, so Olthuis weiter.
Hartmut Schrap, Vorsitzender des niedersachsenweit mehr als 70 Natur- und Umweltstiftungen sowie Fördermitglieder umfassenden Netzwerkes, brachte seine Freude über die gemeinsame Pflanzaktion wie folgt auf den Punkt: „ Ich freue mich, dass wir heute mit der gemeinsamen Pflanzung der Stechpalme nicht nur die biologische Vielfalt bereichern, sondern gleichzeitig auch die Verbundenheit zwischen Ökologie und Theologie zum Ausdruck bringen. Besonders freut es mich, dass die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn als landesweit erste Kirchengemeinde unserem Naturnetzwerk beigetreten ist!“
Kirchenpräsident Martin Heimbucher wies auf die Symbolkraft der Stechpalme hin. Sie werde in unseren Breiten auch zur Feier des Palmsonntags verwendet. Am Sonntag vor Ostern wird an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnert, der dort mit Palmzweigen begrüßt wurde. Die Stechpalme mit ihren gezackten Blättern erinnere zugleich an die Dornenkrone Jesu. Bedenkenswert sei auch die Verbindung des Symbols mit den vier Kardinaltugenden der Tapferkeit, der Gerechtigkeit, der Besonnenheit und der Weisheit bzw. der Gottesfurcht.
Heimbucher bedankte sich ausdrücklich für die Einladung zur Pflanzaktion. „Die Stechpalme mit ihrer Symbolkraft auf dem Friedhof als einem Ort der Besinnung und der Hoffnung ist ein ermutigendes Zeichen. Dem Einsatz für die Bewahrung des Lebens auf unserem Planeten sei die Kirche ebenso verpflichtet wie ihrem Eintreten für Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit.“
Weitere Informationen zu den Aktivitäten der evangelisch-reformierten Kirche: