Startseite DE ENG

Grafschaft Bentheim
header1
header2
header3
header4


Menu

Sekundaere Navigation

  • Naturschutzstiftung
  • Aktuelles
    • Pressespiegel
    • Archiv Naturschutzstiftung
      • 1999/2000
      • 2001
      • 2002
      • 2003
      • 2004
      • 2005
      • 2006
      • 2007
      • 2008
      • 2009
      • 2010
      • 2011
      • 2012
      • 2013
      • 2014
  • Leistungen
  • Projekte
  • Kontakt & Impressum

Container-Bereich

Kontakt

Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim
van-Delden-Straße 1-7
48529 Nordhorn

 

naturschutzstiftung@grafschaft.de

 

Hartmut Schrap
05921 96-15 12

 

Paul Uphaus
05921 96-16 12


Aktuelles Naturschutzstiftung

Die Brut- und Setzzeit beginnt- Leinenpflicht für Hunde ab heute
Pflanzaktion auf dem Evangelisch-reformierten Friedhof Heseper Weg in Nordhorn
Neujahrsgrüße
Geschichtspark Uelser Quellen: Wanderwege eröffnet


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Archivsuche

zur Archivübersicht
 

Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht  [21 - 30 von 325]

Foto Vechte Freisign
16.06.2020
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter (m/w/d) für Förderprojekt "BioGraf - Biotopverbund im Grafschafter Vechte- und Dinkeltal" gesucht

Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim besetzt unter dem Vorbehalt einer Projektbewilligung durch das Bundesamt für Naturschutz (voraussichtlicher Projektbeginn: 1. August 2020) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als Sachbearbeiter (m/w/d)


weiterlesen


Sasse Logo 2
11.05.2020
Feinbrennerei Sasse spendet für den Natur- und Umweltschutz

19.711,30 € - das ist die unglaubliche Spendensumme in diesem Jahr!


weiterlesen


Geschäftsbericht Titel 2019
08.05.2020
Neuer Geschäftsbericht erschienen

Der Geschäftsbericht 2019 der Naturschutzstiftung bietet einen Überblick über die wichtigsten Projekte & Zahlen


weiterlesen


Grafschafter Nachrichten Journal vom 18.04.2020
05.05.2020
Die Vielfalt im Blick - Grafschafter Nachrichten/ Journal vom 18.04.2020

Von Susanna Austrup. 20 Jahre Naturschutzstiftung: Grüne Brücken sollen Biotope verbinden und helfen, dass Tiere und Pflanzen sich verbreiten.


weiterlesen


GN vom 05.05.20 Schafauftrieb/Spende Sasse
05.05.2020
Kräuterwacholder hilft der Umwelt - Grafschafter Nachrichten vom 05.05.2020

Spende der Feinbrennerei Sasse / Naturschutzstiftung freut sich über 19.711,30 Euro


weiterlesen


Umweltbildung Lübbers
19.03.2020
Aktuelle Infos zu Umweltbildungsveranstaltungen - Stand 05.05.20

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus umfassen auch die Absage aller Umweltbildungsveranstaltungen der Naturschutzstiftung. Für öffentliche Veranstaltungen gilt dies bis auf weiteres, für Schulveranstaltungen mindestens bis zum Ende des Schuljahres.


weiterlesen


Kiebeitzeier_Iselhorst
19.03.2020
Aktuelle Infos zur Erreichbarkeit - Stand 05.05.20

Der Frühling ist da, somit ergeben sich für unsere Pächterinnen und Pächter hin und wieder Fragen zur Bewirtschaftung ihrer Flächen. Wegen des Corona-Virus geht vieles im Moment nicht seinen gewohnten Gang, doch wir sind nach wie vor telefonisch und per Mail für Sie erreichbar.


weiterlesen


GN online vom 18.03.2020
18.03.2020
Bingo-Umweltstiftung fördert Projekte in der Grafschaft - Grafschafter Nachrichten vom 18.03.2020

Vertreter der Bingo-Umweltstiftung besuchten das Missionsgymnasium St. Antonius und die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim. Sie sprachen über die finanzielle Unterstützung von Umweltprojekten in der Grafschaft Bentheim.


weiterlesen


GN vom 02.03.20 Schutzhütte Schulwald Schüttorf
03.03.2020
Neue Schutzhütte für den Schüttorfer Schulwald - Grafschafter Nachrichten vom 02.03.2020

 Von Hinnerk Schröer. Ein Klassenzimmer im Grünen ist prima, solange das Wetter stimmt, aber bei Regen kann es schnell ungemütlich werden. Abhilfe schafft ein neuer Unterstand mit Sitzgelegenheiten der Naturschutzstiftung mit Unterstützung der Stadtwerke Schüttorf-Emsbüren.


weiterlesen


Die Grafschaft soll blühen, GN vom 28.01.2020
07.02.2020
Für Insekten und Wildtiere: Die Grafschaft soll blühen - Grafschafter Nachrichten vom 28.02.2020

Von Johanna Grönloh. Der „Runde Tisch landwärts in der Grafschaft Bentheim“ versammelt Vertreter von Landwirtschaft und Kirche. Jüngstes Thema: Der Rückgang der Artenvielfalt und wie mit Blühflächen und -streifen entgegengewirkt werden kann. Es kommt auch aufs Saatgut an.


weiterlesen

| ... | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | ... |

Druckversion anzeigen


Impressum Datenschutz

Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲